Die Waldläufer Akademie ist eine Natur- und Wildnisschule, mit dem Ziel, Menschen ein Leben in und mit der Natur zu vermitteln, sie als unsere Heimat zu erleben und in der Verbindung mit ihr uns selbst kennen zu lernen. Weil dies ein umfassender Anspruch ist, sind die Veranstaltungen vielschichtig gestaltet und beinhalten unterschiedliche Bereiche, wie Kulturgeschichte, Wildnis- und Naturpädagogik, Team- und Gruppentraining, Archäotechnik, Fahrtenkunde, Ökologie, Handwerk und Musik. Ziel ist es unter anderem Anregungen für den Alltag zu geben, um Naturerfahrungen als Quelle für Energie, Kraft, Inspiration und Entspannung zu entdecken. Das praktische Erlernen von Fähigkeiten steht dabei klar im Vordergrund.
Kinder bereichern Erlebnisse in der Natur für alle Beteiligten, weshalb unsere Kurse Familienkurse sind. Kinder sind in Begleitung ihrer Eltern willkommen und wir haben lustige Spiele und Aktionen für Kinder parat, die zu den Kursinhalten der Erwachsenen passen und mit denen Groß von Klein und andersherum lernen kann.
Wir bieten kein Combat-Survival an, arbeiten ohne militärischen Drill und bilden keine Einzelkämpfer aus. Die Art von Überlebenstrainings der Armeen unterscheidet sich stark von den Überlebensstrategien indigener Gruppierungen. Im Armee-Survival steht der schnelle Nutzen der spärlichen Ausrüstung, die man bei sich trägt im Vordergrund und die Aussicht auf baldige Rettung durch Suchtruppen. Indigene Überlebensstrategien hingegen gehen davon aus, dass keine Ausrüstung vorhanden ist und diese aus der Natur hergestellt werden muss. Das Leben in und mit der Natur steht im Mittelpunkt, nicht das Überleben bis Rettung eintrifft. Vermittlung von indigenen Überlebensstrategien ist eines der Hauptanliegen der Waldläufer Akademie, sowie ein nicht-militärisches Auftreten.
Jeder Teilnehmer entscheidet eigenständig darüber wo die eigenen Grenzen sind und welche Grenzen erweitert werden können. Niemand wird zu irgendetwas gezwungen.
Die Sicherheit von Mensch und Natur steht immer an erster Stelle Die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen ist für Kursleiter der Waldläufer Akademie selbstverständlich. Vor jedem Kurs erhalten die Teilnehmer eine passende Einweisung in die jeweiligen Sicherheitsregeln und was im Notfall zu tun ist. Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Kasten und Handy sind stets griffbereit und für jeden Teilnehmer erreichbar.
Ökologie In der Waldläufer Akademie legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwenden weitestgehend ökologische Materialien. Vor allem möchten wir den Teilnehmern Möglichkeiten zeigen, aus der Kunststoff-Outdoorwelt hinaus zu finden, in ein Naturerlebnis ohne viel modernes Hightech. Mit ebenso gutem Lowtech unserer Vorfahren oder genialen neuzeitlichen Erfindungen sind Naturerlebnisse intensiver und schöner.
Unser Basislager befindet sich im NSG Höltigbaum, im Nord-Osten von Hamburg. Dort befindet sich unsere Pachtfläche, genannt „Wildnis-Villa“. In Kooperation mit dem Haus der Wilden Weiden und der Stiftung Natur im Norden nutzen und pflegen wir diese Fläche. Naturschutzziele und Vermittlung von Natur- und Umweltbewusstsein sind unser gemeinsames Anliegen.
Wir sind offizielles Außengelände des Archäologischen Museum Hamburg für Themen Eiszeit in Nordeuropa und Archäotechnik. In Kooperation finden Führungen im Ahrensburger Tunneltal und NSG Höltigbaum statt.
Globetrotter Ausrüstung, Filiale Hamburg: Hier bieten wir Kurse, Aktionen und Vorträge in den Bereichen Outdoor-Leben und Bushcraft an und sind öfter auch mal in der Filiale mit Angeboten zu finden.
Schaalsee-Camp:Im wunderschönen Schaalsee-Camp bieten wir Bushcraft-Kurse an und Arbeiten mit dem Camp im Eventbereich zusammen.
Kooperationspartner der Waldläufer Akademie sind die Pfadfinder der St. Johannesgemeinde in Henstedt-Ulzburg im Norden Hamburgs, in deren Pachtwald sich unser Basislager befindet, in dem viele Angebote stattfinden.
Darüber hinaus nutzen wir unser buntes Netzwerk an Outdoortrainern, Wildnisschulen und Archäotechnikern.
Einnahmen aus Kursen in Kooperation mit Museen oder Naturstiftungen werden in Teilen oder vollständig der jeweiligen Einrichtung gespendet.
Schüler, Auszubildende und Studenten bekommen einen Preisnachlass von 10%.
Eltern mit kleinen Kindern bis einschließlich des sechsten Lebensjahres erhalten einen Junge-Eltern-Rabatt von 50% für das zweite Elternteil und die Kinder sind kostenlos dabei. Wir möchten jungen Familien die Möglichkeit geben, trotz oder gerade mit kleinen Kindern an unseren Kursen teilzunehmen. Da beide Eltern nur Teile des Kursinhaltes mitbekommen werden, halten wir diese Regelung für fair.
Diese Website benutzt Cookies um anonymisiert die Besuche zu erfassen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass das für Sie damit einverstanden sind.OKWeiterlesen